Diese Anleitung beschreibt den WeeChat Chat Client und ist Teil von WeeChat.

Die aktuelle Version dieser Anleitung finden Sie auf: http://weechat.org/doc

1. Einleitung

WeeChat (Wee Enhanced Environment for Chat) ist ein freier, schneller und schlanker Chat-Client der für viele Betriebssysteme entwickelt wird.

Dieses Handbuch beschreibt wie man Skripten für WeeChat schreiben kann. Dabei werden folgende Programmiersprachen unterstützt:

  • python

  • perl

  • ruby

  • lua

  • tcl

  • guile (scheme)

Anmerkung
Beinahe alle Beispiele in dieser Dokumentation beziehen sich auf Python. Allerdings ist die API für alle Skriptsprachen nahezu identisch.

2. Skripten in WeeChat

2.1. Besonderheiten der einzelnen Skriptsprachen

2.1.1. Python

  • WeeChat muss als Modul eingebunden werden: import weechat

  • Um die WeeChat Funktion print* nutzen zu können muss prnt* genutzt werden (print ist ein reservierter Befehl von Python!)

  • Funktionen werden im Format weechat.xxx(arg1, arg2, ...) ausgeführt

2.1.2. Perl

  • Funktionen werden im Format weechat::xxx(arg1, arg2, ...); ausgeführt

2.1.3. Ruby

  • Es muss weechat_init definiert und darin die Funktion register ausgeführt werden

  • Funktionen werden im Format Weechat.xxx(arg1, arg2, ...) ausgeführt

  • Aufgrund einer Limitierung, seitens Ruby (maximal 15 Argumente pro Funktion), empfängt die Funktion Weechat.config_new_option den Callback in einem Array von 6 Strings (3 Callbacks + 3 Data Strings), somit sieht ein Aufruf der Funktion folgendermaßen aus: