A: Automatische Flash-Unterstützung ging leider mit Liferea 1.10,
welches erstmal GTK3 nutzt, kaputt wenn es mit einer WebkitGTK3-Version älter als 2.0
verwendet wird. Eine detaillierte Erklärung
findet sich hier (Englisch).
Es gibt die folgenden Workarounds:
WebkitGTK3 auf 2.0 oder neuer aktualisieren
nspluginwrapper und das 32bit Flash-Plugin installieren (Anleitung, Englisch)
Q: Wo finde ich die neueste Liferea-Version?
A: Der einfachste Weg ist es das neueste Binär- oder Quellpaket von der
SourceForge Projekt Homepage herunterzuladen.
Noch besser ist es aber Liferea-Pakete der eigenen Linux-Distribution zu verwenden. Eine Liste der Distributionen mit eigene Liferea-Paketen
gibt es hier.
Q: Der Download von Anhängen mit Gwget funktioniert nicht!
A: Eine bekannte Ursache für dieses Problem ist Gwget Version 1.0.0 oder 1.0.1, welche
eine defekte DBUS API bereitstellt, die es Liferea nicht erlaubt Anhänge an Gwget weiterzugeben.
In diesem Falle muß Gwget auf eine neuere Version aktualisiert werden.
Q: Ich benutze Firefox/Seamonkey, und wenn ich Schlagzeilen mit dem Firefox/Seamonkey öffne wird immer dessen Fenster fokussiert.
A: Das ist ein Verhalten von Firefox/Seamonkey. Um es zu ändern muß mit about:config die Einstellung browser.tabs.loadDivertedInBackground auf "true" gestellt werden.
Q: Ich will Cookies!
A:
Liferea unterstützt Cookies wenn diese in Form einer Textdatei unter ~/.config/liferea/cookies.txt vorliegen. Diese Datei sollte dem Netscape Cookie Format entsprechen. Der leichteste Weg eine solche zu erstellen ist die Cookies erzeugenden Seite mit einer Mozilla-Installation zu besuchen und dann die Cookie-Datei aus dem Mozilla-Profil in das Liferea-Verzeichnis zu kopieren.
Q: Ich mag die HTML/CSS Styles von Liferea nicht!
A: Jeder kann die Styles ändern. Dazu kann das Stylesheet ~/.config/liferea/liferea.css
editiert werden. Die Datei enthält Beschreibungen der verschiedenen verwendeten Klassen
so daß es einfacher ist diese zu modifizieren.
Q: Wie kann ich die friends-only Posts von LiveJournal Abonnements sehen?
A: Dazu muß das LiveJournal RSS Feed mit Authentifikation benutzt werden. Z.B.
http://www.livejournal.com/users/pigrew/data/rss?auth=digest.
In den Abonnement-Eigenschaften muß zusätzlich noch Username und Paßwort des LiveJournal Accounts angegeben werden.
Q: Warum werden manche Schlagzeilen immer wieder als ungelesen angezeigt?
A: Meistens sind fehlerhafte Feeds mit z.B. nicht eindeutigen oder fehlenden Schlagzeilen-Ids der Grund. Hier lohnt es sich, dass entsprechende Feed im Quelltext zu überprüfen und den Autor/Webmaster zu kontakieren.
Ist das Feed in Ordnung lohnt es sich einen Eintrag im Liferea
Bug Tracker anzulegen.
Hinweis: Dieses Problem haben viele Planet Feeds, die einfach nur die gesammelten Schlagzeilen der aggregierten Feeds anbieten, ohne für eindeutige Schlagzeilen-Ids zu sorgen. In solchen Fällen hat Liferea keine Möglichkeit die Schlagzeilen korrekt zu unterscheiden.
Q: Liferea stürzt laufend ab.
A: Das hören wir oft. Um wirklich helfen zu können benötigen wir aber detaillierte Beschreibungen über die Absturzursache. Stürzt Liferea reproduzierbar ab wollen wir das natürlich unbedingt wissen. Zum Debugging brauchen wir die Ausgaben eines Aufrufes mit dem Schalter "--debug-all" und wenn möglich einem Backtrace. Um einen Backtrace zu erzeugen einfach ein Terminal öffnen und die folgenden zwei Kommandos absetzen: ulimit -c unlimited und dann liferea. So aufgerufen wird Liferea beim Absturz eine core-Datei erzeugen. Diese kann dann mit gdb liferea core geöffnet werden. Gibt man in der gdb Eingabeaufforderung dann bt ein wird der Backtrace des Absturzes ausgegeben.
Q: Warum fehlt Liferea die Funktion X?
A: Wenn du findest das weitere Funktionen in Liferea eingebaut werden sollten
beteilige dich bitte an der Weiterentwicklung des Programms. Um weitere Funktionen
zu realisieren benötigen wir mehr freiwillige Entwickler!